Auf nach Queensland
Im Sonnenschein Staat von Australien trifft das legendäre Great Barrier Reef auf tropische Regenwälder und endlose Sandstrände. Jede Menge Wow-Momente erleben Sie, wenn Sie schnorchelnd die bunte Unterwasserwelt erkunden, in den Whitsundays unter Palmen entspannen oder den Daintree Rainforest durchstreifen. Hier scheint (fast) immer die Sonne.
Besondere Reiseerlebnisse in Queensland
- Abtauchen am Great Barrier Reef, dem größten Korallenriff der Erde
- Wandertouren im Daintree Nationalpark, dem ältesten Regenwald der Welt
- Eine von Ureinwohnern geführte Tour durch den Regenwald oder ins Outback mitmachen
- Von Januar bis März Baby-Schildkröten beim Schlüpfen zugucken
- Entspannen auf eine der 74 traumhaften Inseln in den Whitsundays
- Mit dem Mietwagen entspannt den Pacific Coast Way entlang reisen
Unsere Reiseexperten
Ricarda Jeromin
0234 911 75 75
Mail senden
Unsere Reiseexperten
Andrea Zenker
0234 911 75 75
Mail senden
Unsere Reiseexperten
Eva Freitagsmüller
0234 911 75 75
Mail senden
Unsere Reiseexperten
Helge Haus
0234 911 75 75
Mail senden
Beste Reisezeit für Queensland
Die beste Reisezeit für Queensland variiert je nach Region, da das Klima von subtropisch bis tropisch reicht. Allgemein gilt jedoch, dass die Trockenzeit von Mai bis Oktober die angenehmste Zeit für einen Besuch ist. In dieser Periode sind die Temperaturen mild und die Luftfeuchtigkeit niedriger, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Tauchen und das Erkunden der Great Barrier Reef-Region bietet.
Im tropischen Norden, zu dem beliebte Reiseziele wie Cairns und das Great Barrier Reef gehören, ist die Trockenzeit besonders empfehlenswert, da in der Regenzeit (November bis Februar) häufige Regenfälle und eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen können. Diese Regenzeit bringt auch die Gefahr von Zyklonen mit sich.
Im subtropischen Süden, einschließlich der Sunshine Coast und Brisbane, sind die Wintermonate (Juni bis August) mild, mit Temperaturen, die selten unter 10 Grad Celsius fallen.
Great Barrier Reef
So mancher, der im Great Barrier Reef abtaucht, wird anschließend einen Punkt auf seiner Löffelliste abhaken können. Das größte Korallenriff der Welt erstreckt sich über 2.300 Kilometer entlang der australischen Ostküste von der Torres Straße am nördlichsten Zipfel von Queensland bis zur Lady Elliot Insel - und gehört natürlich zum UNESCO Weltnaturerbe. Die vielfältige Unterwasserwelt besteht aus über 2.900 einzelnen Riffen und beherbergt über 1.600 Fischarten. Neugierig, auf welche Unterwasserbegegnungen Sie hoffen dürfen? Dann hier entlang…
Die atemberauende Unterwasserwelt kann schnorchelnd erkundet werden oder Sie entdecken die Riffe bei einem Tauchgang. Wer noch keinen Tauchschein hat, kann jetzt die Gelegenheit beim Schopf fassen. Unter Wasser treffen Sie auf Schildkröten und Clownfische, Wale und Delfine, schillernde Riesenmuscheln und Mantas, die eine Spanne von bis zu neun Metern erreichen können. Und Haie - am verbreitetsten sind die Weißspitzenriffhaie, die zum Glück nicht aggressiv sind. Als Ausgangspunkt für eine Tour zum Great Barrier Reef eignen sich unter anderem die Orte Cairns, Port Douglas, Airlie Beach oder Mission Beach. Ein besonderer Traum ist es natürlich auf einer Inselchen mitten im Great Barrier Reef unterzukommen, den wir gerne auf Ihrer Reise wahr machen.
Unser Tipp: Übernachten Sie auf einer Riffplattform. Dieser zweitägige Ausflug zum Great Barrier Reef ist ein echtes “Once a lifetime” Erlebnis. An Bord eines modernen Katamarans erleben Sie das Great Barrier Reef bei Tag - und vor allem bei Nacht. Genießen Sie die Stille am Riff und den ungetrübten Sternenhimmel. Zum Trip
Whitsunday Islands
Die Whitsunday Islands sind eine malerische Inselgruppe - eine schöner, als die andere - im Herzen des Great Barrier Reefs. Sie sind bekannt für ihre atemberaubenden weißen Sandstrände und kristallklares Wasser. Die bekannteste Insel, Whitehaven Beach, ist für ihren schneeweißen Sand und das türkisfarbene Wasser berühmt. Vergessen Sie nicht Ihre Sonnenbrille! Hauptattraktion ist natürlich die farbige Unterwasserwelt rundum, die Sie schnorchelnd und tauchend erkunden können.
Die Gewässer um die Inseln bieten eine beeindruckende Vielfalt an Meereslebewesen und farbenfrohen Korallenriffen. Beliebt sind auch Segeltörns, da die geschützten Gewässer ideale Bedingungen bieten, um die Inseln zu erkunden. Auch Wanderungen sind eine großartige Möglichkeit, die üppige tropische Vegetation und die herrlichen Aussichtspunkte zu genießen. Ansonsten hat man hier nichts weiter zu tun, als die Unterwasserwelt zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen!
Das in den Whitsundays gelegene Elysian Retreat ist das erste zu 100 Prozent solarbetriebene Retreat am Great Barrier Reef. Die Anlage liegt in der Paradise Bay, umgeben von Regenwald und türkisfarbenem Wasser. Lassen Sie sich in einer der zehn freistehenden Privatvillen “adults only” bei direktem Meerblick mit Gourmet-Essen, ausgesuchten Weinen, Wasseraktivitäten und Wellness-Angeboten verwöhnen.
Rund um Cairns
Cairns ist das Tor zum Great Barrier Reef und Ausgangspunkt für Touren in die Wet Tropics (z.B. Daintree Forrest) von Queensland. Mit 150.000 Einwohnern ist es eine vergleichsweise gemütliche Stadt. Hier schlendert man an der Uferpromenade entlang, schwimmt seine Bahnen im berühmten „Cairns Esplanade Lagoon“, ein kostenloses Freibad, und abends trifft man sich an einem der für Australien üblichen kostenlosen Grillplätze – Sie besorgen sich einfach Grillgut und Kaltgetränke und lassen den Abend ganz australisch ausklingen.
Nördlich von Cairns finden Sie die entspannten Küstenorte Port Douglas und Palm Cove, mit palmengesäumten Sandstränden und gemütlichen Promenaden zum Schlendern. Natürlich lockt auch hier das Great Barrier Reef vor der Tür zu Schnorcheltrips und Tauchausflügen. Ein besonderes Highlight ist der Captain Cook Highway (oder auch Great Barrier Reef Drive genannt), der von Cairns nach Cape Tribulation führt. Besonders der Abschnitt zwischen Palm Cove und Port Douglas gilt als besonders bezaubernd. Der Regenwald auf der einen Seite und das Great Barrier Reef auf der anderen Seite machen die Küstenstraße zu einer der schönsten, die Sie je gesehen haben.
Hinter Cairns erstrecken sich die hügeligen Atherton Tablelands mit Wasserfällen, Kraterseen, Wanderwegen und einer reichen Flora und Fauna. Ein Highlight ist ein Besuch des 500 Jahre alten Curtain Fig Tree, eine Würgefeige, mit herunterhängenden Lianen und Wurzeln. Ein Holzsteg führt um den mächtigen Stamm, dessen Durchmesser 39 Meter beträgt. Wie wäre es mit einem eigenen Baumhaus im Regenwald? Eine Übernachtung im Rose Gums Retreat macht dies möglich. Direkt zu ihren Füßen grasen Kängurus, in de Baumwipfeln kreischen Papageien und aufmerksame Tierliebhaber können in den nahen Bächen sogar Platypusse - Schnabeltiere - beobachten.
Nordwestlich von Cairns lohnt der Künstler- und Hippie-Ort Kuranda einen Ausflug, mit Besuch der täglichen Heritage und Kuranda Rainforest Markets. Cairns und Kuranda sind mit dem Skyrail verbunden. Während der Fahrt schaukeln Sie in Gondeln über den Regenwald. Und auch mit dem historischen Kuranda Scenic Railway können Sie eine Strecke zwischen Kuranda und Cairns zurücklegen. Die zweistündige Fahrt zählt zu den schönsten Bahnverbindungen Australiens. Hier geht's zum Ausflug
Queensland tropischer Norden
Der tropische Norden, der sich bis zum zerklüfteten Cape York und den Torres-Strait-Inseln erstreckt, ist voller einzigartiger Erlebnisse. Der Daintree Forrest ist einer der ältesten tropischen Regenwälder der Erde und ein UNESCO-Weltnaturerbe. Wir empfehlen unbedingt einen mehrtätigen Aufenthalt einzuplanen, damit Sie den uralten Regenwald ausführlich erleben können. Unternehmen Sie Wanderungen oder beobachten Sie Krokodile auf einem Boot entlang des Daintree oder Mossmann River. Vielleicht treffen Sie sogar auf einen der seltenen Kasuare?
Das Highlight des südlichen Teils bildet die eindrucksvolle Mossman Gorge, die man am besten mit einem Aborigine-Führer erkundet. Überhaupt ist der Daintree Regenwald ein besonderer Ort für die Aborigines und es lohnt sich eine der vielfältigen angebotenen Touren mitzumachen. Neben geführten Regenwald-Touren können Sie zum Beispiel das traditionelle Speerfischen am Cooya Beach ausprobieren oder Sie lassen sich einführen in die Kunst der Aborigines. Überquert man den Daintree-Fluss mit der Fähre, gelangt man zu Cape Tribulation, wo der älteste Regenwald der Welt auf das größte Korallenriff der Welt trifft. Die beste Reisezeit für den tropischen Norden ist von Oktober bis März.
Ein Paradies für Allrad-Abenteurer ist die Strecke bis Cape York im Norden Queensland! Die Regen- und Eukalyptuswälder, Mangroven und Savannenlandschaften versprechen ein reiches Naturerlebnis auf Ihrer Reise. Wer mag, den verschlägt es auf einer rauen und anspruchsvollen Strecke bis nach “The Tip”, der nördlichste Zipfel des australischen Festlandes. Interessant ist auch ein Abstecher im historischen Cooktown. Vor der Küste lief im 18. Jahrhundert der Entdecker James Cook auf Grund und in einem alten Kloster ist heute ein Museum untergebracht. Ebenfalls eine Stippvisite wert sind die uralten Felsmalereien bei Laura.
Outback in Queensland
Für ein authentisches australisches Erlebnis ist das Outback Queensland ideal und dazu ein wundervoller Gegensatz zum Unterwasser-Wunderland. Hier kann man das rustikale Leben kennenlernen, uralte Felsmalereien der Aborigines entdecken und den beeindruckenden Sternenhimmel beobachten. Direkt hinter Cairns führt der Savannah Way direkt ins Outback von Queensland - und auf rund 4.000 Kilometern und über drei Staaten weiter bis nach Broome in Westaustralien.
Auf in den Norden & das Outback
Sandinsel K'gari
K’gari (ehemals Fraser Island), die größte Sandinsel der Welt, ist ein weiteres UNESCO-Weltnaturerbe. Die Insel ist für ihre beeindruckende Naturschönheit bekannt, darunter endlose Sandstrände, klare Süßwasserseen wie der Lake McKenzie, und dichte Regenwälder, die erstaunlicherweise auf Sand gedeihen. Mit dem Allrad können Sie die ikonische 75 Mile Beach entlangfahren, das Maheno-Schiffswrack erkunden oder das farbenfrohe Sandsteinphänomen The Pinnacles bestaunen. Außerdem können Sie Wanderungen durch den üppigen Regenwald unternehmen, in den kristallklaren Seen und Lagunen baden oder in den Champagner-Pools schwimmen, natürlichen Felsbecken, die durch die Wellen des Ozeans gefüllt werden. Ein besonders Highlight erwartet Sie zwischen Juli und November, wenn tausende Buckelwale entlang der Küste ziehen und hier eine kleine Pause einlegen.
Die Sunshine Coast
Rund 100 km an der Küste entlang schlängelt sich die Sunshine Coast. Der Name hält, was er verspricht: Hier erwarten Sie sonniges Wetter und eine entspannte Surfer-Lebensart. Stürzen Sie sich in die Wellen, unternehmen Sie eine Wanderung über die Küstenpfade und genießen Sie anschließend die kulinarische Vielfalt, die diese Region zu bieten hat. Empfehlenswert ist ein Ausflug in die Noosa Everglades, ein spektakuläres Netzwerk aus Flussarmen und Feuchtgebieten, das entgegen seinem Namensvetter in Florida keine Krokodile beherbergt. Erkunden Sie das Naturparadies am besten mit dem Boot/Kajak.
Brisbane und die Gold Coast
Die Hauptstadt von Queensland, Brisbane, ist eine pulsierende Metropole mit einem Mix aus moderner Architektur, kulturellen Angeboten und entspannter Lebensart. Südlich erstreckt sich die Gold Coast. Der Küstenabschnitt ist bekannt für seine endlosen Strände, das lebendige Nachtleben und die Themenparks. Surfers Paradise ist das Zentrum und zieht mit seiner Skyline und dem lebhaften Strandleben Surf-Begeisterte an. Als Surfanfänger kontaktieren Sie einfach eine der vielen Surf-Schulen vor Ort. Im Hinterland erwarten Sie einige Nationalparks, allen voran der Lamington Nationalpark,Teil des Gondwana Regenwalds. Auf Wanderwegen oder entlang des Tree Top Walk geht es vorbei an rauschenden Wasserfälle und uralten Bäumen, in denen bunte Papageien leben.